Franz Hermann

katholischer Medienbeauftragter; fr. baden-württ. Politiker, CDU

* 25. Januar 1904 Großschönach

† 2. Dezember 1993 Herdwangen-Schönach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1984

vom 16. Januar 1984

Wirken

Franz Hermann wurde am 25. Jan. 1904 in Großschönach, Landkreis Sigmaringen, geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Konstanz (1919-25) studierte er von 1925-30 katholische Theologie in Freiburg und St. Peter. Nach seiner Priesterweihe im Jahre 1930 war H. von 1930-32 Vikar in Säckingen. Von 1932-36 studierte er noch einmal Volkswirtschaft und Staatslehre in Freiburg und promovierte mit dem Thema "Lohnproblem und Wirtschaftsethik" zum Dr. rer. pol. Er blieb seither immer ein für Fragen der Sozialpolitik sehr aufgeschlossener Mann.

H. war dann von 1937-39 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg, 1939 wurde er entlassen. Er betätigte sich dann von 1939-43 als Religionslehrer an einer Handelsschule in Freiburg. 1944-51 wirkte er als Leiter des Caritasverbandes Freiburg-Stadt.

Nach 1945 wurde er mit Vorlesungen am Institut für Caritaswissenschaften an der Universität Freiburg beauftragt und zum Domkustos in Freiburg ernannt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war H. auch in der CDU führend tätig. Von 19521953 gehörte er als Mitglied der Verfassunggebenden Baden-Württembergischen Landesversammlung an. Seiner ruhigen, ausgleichenden Art gelang es, 1953 die in der Badenfrage zerstrittenen Geister der ...